Menü

Gemeinsames Pizza-Backen für an Diabetes Typ 1 erkrankte Kinder und Jugendliche

Nach den erfolgreichen Aktionen im letzten Jahr, wie dem ersten Diabetes-Camp auf Borkum, fand im Januar ein weiteres Highlight für an Diabetes Typ 1 erkrankte Kinder und Jugendliche statt: An einem Nachmittag wurde gemeinsam leckere Pizza gebacken. Ziel war es gemeinsam Zeit zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen und einfach Spaß zu haben.

Die Aktion fand unter der Leitung von der Oberärztin und Leiterin des Diabeteszentrums, Margot Scheel-Deja sowie Oberärztin und Diabetologin Mareike Müller statt. Gemeinsam mit dem erfahrenen Koch Marcel Clancet und den Diabetesberaterinnen Susanne Welp, Andrea Rastedt und Kiara Janssen begleitete sie die Teilnehmenden durch den Nachmittag. 30 Kinder haben an der Veranstaltung teilgenommen. Die Freude über das gemeinsame Pizza-Backen und Essen war deutlich spürbar. Unter den Teilnehmenden waren auch einige Geschwister der betroffenen Kinder und Jugendlichen. Der richtige Umgang mit Diabetes kann nur gelingen, wenn die ganze Familie als Team funktioniert.

Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die körpereigenen Antikörper die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstören, die für die Insulinproduktion verantwortlich sind. Ein niedriger Insulinspiegel führt zu erhöhtem Blutzucker, was Symptome wie verstärktes Trinken, vermehrtes Wasserlassen, Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Abgeschlagenheit verursacht. Die betroffenen Kinder müssen ihr Leben lang Insulin erhalten, um den Blutzuckerspiegel auszugleichen.