Menü

Erfolgreicher Abschluss: Acht OTA-Schüler beenden Ausbildung am BIG

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung haben acht Schülerinnen und Schüler des Bildungsinstituts Gesundheit (BIG) am Klinikum Leer ihre Prüfung zur/zum Operationstechnischen Assistentin/Assistenten (OTA) erfolgreich bestanden. Sie stehen nun als qualifizierte Fachkräfte für den OP-Bereich bereit.

Die fertigen OTA freuen sich über die bestandene Ausbildung: Tabea Gronewold (Ubbo-Emmius-Klinik Au-rich), Lian Hermann Hölscher (Klinikum Emden - Hans-Susemihl-Krankenhaus, Maren Julia Keplin (Klini-kum Leer), Joss Luca Pipetz (Borromäus Hospital Leer), Anastasia-Mariah Salija (Klinikum Wilhelmshaven), Sarah Stefanie Schmolke (Klinikum Leer), Lara Senz (Klinikum Leer), Anna Cecilie Tennhoff (Borromäus Hos-pital Leer).

Seit 2012 bildet das BIG am Klinikum Leer OTAs aus. Mit der staatlichen Anerkennung der Ausbildung im Jahr 2022 gelten nun bundesweit einheitliche Standards, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherstellen. Die Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen Jahren umfassende theoretische und praktische Kenntnisse erworben, um Operationsteams professionell zu unterstützen und zur Patientensicherheit beizutragen.

„Wir sind stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen, die mit viel Engagement und Fachwissen ihre Ausbildung gemeistert haben“, sagt Peter Katzenberg, Schulleitung OTA/ATA-Schule.

Mit der Ausbildung eröffnen sich den OTAs vielfältige berufliche Möglichkeiten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen.